Uferfiltration

Uferfiltration
Uferfiltration,
 
das Eindringen von Wasser oberirdischer Gewässer durch das Gewässerbett (Sohle, Ufer) in den Untergrund. Das versickernde Wasser (Uferfiltrat, Seihwasser) ergänzt das vorhandene Grundwasser; Voraussetzung sind geeignete Oberflächenwassergüte und Durchlässigkeit des Gewässerbettes (keine Selbstdichtung).

* * *

Ufer|fil|tra|ti|on, die (Fachspr.): das Eindringen von Wasser oberirdischer Gewässer durch die ↑Sohle (3) od. das Ufer in den Untergrund.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uferfiltration — Kette von Brunnen am Ufer der Ruhr in Hattingen Blankenstein zur Gewinnung von Uferfiltrat Als Uferfiltrat wird Brauch oder Trinkwasser bezeichnet, das aus Brunnen in unmittelbarer Nähe von Flüssen oder Seen gewonnen wird und da …   Deutsch Wikipedia

  • Trinkwasser: Gewinnung und Versorgung —   In der Frühzeit der Sammler und Jägerkulturen trank oder schöpfte der Mensch das Wasser unmittelbar aus dem jeweils verfügbaren Gewässer. Dabei wählte er, wenn möglich, zweifellos sein Trinkwasser nach Qualitätskriterien wie Geruch, Geschmack,… …   Universal-Lexikon

  • WaBoLu — Das Institut für Wasser , Boden und Lufthygiene ( WaBoLu ) war die erste und somit älteste Forschungsinstitution für Umwelthygiene in Deutschland und sogar in Europa. Das WaBoLu war eines von sieben Instituten des Bundesgesundheitsamtes und wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno von Boehmer — Bruno von Boehmer, 1941 Bruno von Boehmer (* 30. Mai 1866 in Potsdam; † 26. Juni 1943 in Wiesbaden; vollständiger Name: Carl Bruno von Boehmer oder Karl Bruno von Boehmer) war ein deutscher Wasserbau Ingenieur und Baubeamter, er gilt a …   Deutsch Wikipedia

  • Grundwasserspiegel — Der Grundwasserspiegel ist die Ausgleichsfläche zwischen dem Druck des Grundwassers und dem Druck der Atmosphäre. Sofern die obere Begrenzung eines Grundwasserleiters nicht durch undurchlässige Schichten begrenzt wird, herrschen ungespannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene — Das Institut für Wasser , Boden und Lufthygiene ( WaBoLu ) war die erste und somit älteste Forschungsinstitution für Umwelthygiene in Deutschland und sogar in Europa. Das WaBoLu war eines von sieben Instituten des Bundesgesundheitsamtes und wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserwerk — Ein Wasserwerk ist eine Anlage zur Aufbereitung und Bereitstellung von Trinkwasser. Hochbehälter der Stadtwerke Bochum als Teil eines Wasserwerkes …   Deutsch Wikipedia

  • Grundwasserfassungen — (vgl. auch Grundwasser). – Zu unterscheiden sind hier die horizontalen Fassungsanlagen (Sickerrohre, Sickergalerien, Stollen) und die vertikalen Fassungsanlagen (Brunnen), (vgl. Brunnensysteme, S. 105, und den Abschnitt B. dieses Art.:… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hydrologische Vorarbeiten — nennt man auf dem Gebiet des Wasserversorgungswesens die Untersuchungen, welche sich mit Feststellung der Menge, Qualität und Gewinnungsart des zu verwendenden Trinkwassers beschäftigen. Bei der starken und raschen Veränderlichkeit der Ergebnisse …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flussbau — Aufsicht eines regulierten Flusses Querprofil eines regulierten Flusses Flussba …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”